unentschlossen — ratlos; unschlüssig; unentschieden * * * un|ent|schlos|sen [ ʊn|ɛntʃlɔsn̩] <Adj.>: sich nicht entschließen könnend /Ggs. entschlossen/: ein unentschlossener Kunde; ich bin noch unentschlossen; sie machte ein unentschlossenes (keine… … Universal-Lexikon
Angela Dorothea Kasner — Angela Merkel (2008) Angela Dorothea Merkel (geborene Kasner; * 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin. Seit dem 22. November 2005 ist sie deutsche Bundeskanzlerin und seit April 2000 Bundesvorsitzende der CDU. Von 1990 bis 1994… … Deutsch Wikipedia
Angela Dorothea Merkel — Angela Merkel (2008) Angela Dorothea Merkel (geborene Kasner; * 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin. Seit dem 22. November 2005 ist sie deutsche Bundeskanzlerin und seit April 2000 Bundesvorsitzende der CDU. Von 1990 bis 1994… … Deutsch Wikipedia
Angela Kasner — Angela Merkel (2008) Angela Dorothea Merkel (geborene Kasner; * 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin. Seit dem 22. November 2005 ist sie deutsche Bundeskanzlerin und seit April 2000 Bundesvorsitzende der CDU. Von 1990 bis 1994… … Deutsch Wikipedia
Angela Merkel — (2010) Merkels Unterschrift … Deutsch Wikipedia
Berengar Raimund I. (Barcelona) — Berengar Raimund I. Berengar Raimund I. der Bucklige (* 1005; † 26. Mai 1035) (Spanisch: Berenguer Ramón I el Corvado oder el Curvo; katalanisch: Berenguer Ramon I El Corbat); war ab 1015 bis zu seinem Tod der Graf von Barcelona, Girona und von… … Deutsch Wikipedia
Berenguer Ramon I — Berengar Raimund I. der Bucklige (* 1005; † 26. Mai 1035) (Spanisch: Berenguer Ramón I el Corvado oder el Curvo; katalanisch: Berenguer Ramon I El Corbat); war ab 1015 bis zu seinem Tod der Graf von Barcelona, Girona und von Ausona. Er war der… … Deutsch Wikipedia
Berenguer Ramon I. — Berengar Raimund I. der Bucklige (* 1005; † 26. Mai 1035) (Spanisch: Berenguer Ramón I el Corvado oder el Curvo; katalanisch: Berenguer Ramon I El Corbat); war ab 1015 bis zu seinem Tod der Graf von Barcelona, Girona und von Ausona. Er war der… … Deutsch Wikipedia
Die Herrschaft der Hundert Tage — Als Herrschaft der Hundert Tage bezeichnet man die erneute Machtübernahme in Frankreich durch Napoléon Bonaparte nach dessen Rückkehr von seiner Verbannungsinsel Elba bis zum endgültigen Verlust seiner Macht in Folge der Schlacht bei Waterloo.… … Deutsch Wikipedia
Herrschaft der 100 Tage — Als Herrschaft der Hundert Tage bezeichnet man die erneute Machtübernahme in Frankreich durch Napoléon Bonaparte nach dessen Rückkehr von seiner Verbannungsinsel Elba bis zum endgültigen Verlust seiner Macht in Folge der Schlacht bei Waterloo.… … Deutsch Wikipedia